Datenschutz
Diese Website wird von Footballdays GmbH verwaltet. Sollten Sie die Website nutzen, das heißt auf sie zugreifen oder sie in irgendeiner anderen Form nutzen, erklären Sie sich automatisch mit unseren Bedingungen der Richtlinien für den Datenschutz (siehe weiter unten) einverstanden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, bitten wir Sie, unsere Website nicht aufzurufen oder sie in irgendeiner anderen Form zu nutzen.
Für Datenauskünfte, Infos oder Beschwerden erreichen Sie uns unter: datenschutz@footballdays.at
Footballdays GmbH nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Footballdays GmbH informieren.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Nehmen Sie mit Footballdays GmbH durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (Kontakt-Formular oder per Email/Telefon) Verbindung auf, werden Ihre angegebenen persönlichen oder geschäftlichen Angaben bzw. Daten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Es ist nicht gestattet, die im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen zu nutzen. Es werden ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die Versender von Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot vorgenommen.
Personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Wenn Sie bereits bestehende Kunden von uns sind, haben Sie die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür schicken wir Ihnen per E-Mail einen Link zu, welchen Sie mit Opt-In bestätigen können und danach unseren Newsletter erhalten. Mit Klick auf den Link bestätigen Sie, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Im Zuge der Newsletter-Anmeldung stellen Sie Ihre Daten freiwillig zur Verfügung. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nur zum Zweck der Zusendung unseres Newsletters, welcher über unsere Full-Service-Dienstleistungen und vergangenen Projekte informiert. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten unverzüglich löschen. Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir den Anbieter MailChimp aus den USA, mit dem eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung vorliegt. Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an Mailchimp übermittelt und von Mailchimp gespeichert. Nach der Registrierung sendet Ihnen MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten können so protokolliert werden:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gleichzeitig bieten sie uns Informationen, die uns dazu dienen unsere Website besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Websiten-Besucher einstellen zu können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Viele der gängigen Browser bieten jedoch die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser Software können Sie jedoch die Installation der Cookies aufheben. Hierzu können Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengelegt.
Durch ein Browser-Plugin (Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics) können Sie verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.de/intl/de/policies/
Unsere Website verwendet Facebook Social Plugins, welche von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben werden. Sie erkennen die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Facebook-Farben (Blau und Weiß). Einen Überblick und weitere Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
LinkedIn-Plugin
Unsere Website verwendet LinkedIn Plugins, welche von der LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben werden. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo auf unserer Seite.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn “Recommend-Button” anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, den Besuch auf unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.